Ney-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem ''[https://www.dentsply.com/en-ca/prosthetics.html/Prosthetics/Laboratory-Supplies/Surveyors/Ney-Surveyor/p/PRO-9363059/c/1000331.html#tabs=Features%20…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dem ''[https://www.dentsply.com/en-ca/prosthetics.html/Prosthetics/Laboratory-Supplies/Surveyors/Ney-Surveyor/p/PRO-9363059/c/1000331.html#tabs=Features%20and%20Benefits Ney-System]'' kann die Lage der Klammerspitze im Unterschnitt so bestimmt werden, dass nicht irgendeine zufällige sondern eine bestimmte, definierte Federkraft der Klammer auftritt. Diese Kraft darf ja bekanntlich 10N Zugkraft am Zahn nicht überschreiten
Mit dem '''Ney-System''' kann die Lage der Klammerspitze im Unterschnitt so bestimmt werden, dass nicht irgendeine zufällige sondern eine bestimmte, definierte Federkraft der Klammer auftritt. Diese Kraft darf ja bekanntlich 10N Zugkraft am Zahn nicht überschreiten


Beachte, dass daher für das Ney-System gilt:
Beachte, dass daher für das '''Ney-System''' gilt:


* Kurzer Klammerarm = kleiner Teller (0,25 mm) = 0,25 mm Federweg
* Kurzer Klammerarm = kleiner Teller (0,25 mm) = 0,25 mm Federweg

Aktuelle Version vom 21. November 2021, 14:38 Uhr

Mit dem Ney-System kann die Lage der Klammerspitze im Unterschnitt so bestimmt werden, dass nicht irgendeine zufällige sondern eine bestimmte, definierte Federkraft der Klammer auftritt. Diese Kraft darf ja bekanntlich 10N Zugkraft am Zahn nicht überschreiten

Beachte, dass daher für das Ney-System gilt:

  • Kurzer Klammerarm = kleiner Teller (0,25 mm) = 0,25 mm Federweg
  • mittellanger Klammerarm = mittlerer Teller (0,5 mm) = 0,5 mm Federweg
  • langer Klammerarm = großer Teller (0,75 mm) = 0,75 mm Federweg