Didaktische Jahresplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „ File:LS_Entwicklung_ZT_Tool.ods Vorlage DJP Lernsituation 2022 :File:Checkliste_Lernsituationen_Anlage_A_ADBK.pdf | Checkliste für Lernsituati…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[:Kategorie:DJP_ADBK|Hier findest Du alle Artikel der Didaktischen Jahresplanung]] des ADBK Düsseldorf!




-----


[[:File:LS_Entwicklung_ZT_Tool.ods]]


[[Vorlage DJP Lernsituation 2022]]
Bei der Neuordnung des Ausbildungsberufs Zahntechnikerin / Zahntechniker wurde sowohl eine neue Ausbildungsordung als auch ein neuer KMK-Rahmenlehrplan erstellt. Auf der Basis des neuen KMK-Rahmenlehrplans erstellen die Bundesländer zur Zeit jeweils einen neuen Bildungs- bzw. Lehrplan. Die neuen Pläne machen eine komplett neue didaktische Jahresplanung in allen beteiligten Schulen notwendig.


[[:File:Checkliste_Lernsituationen_Anlage_A_ADBK.pdf | Checkliste für Lernsituationen]]
Ich (Markus Lensing) habe mit Unterlagen aus NRW und aus meiner Moderatorentätigkeit ein System zusammengestellt, mit dem die Entwicklung neuer Lernsituationen systematisch und kooperativ durchgeführt werden kann. Didaktisches Grundprinzip aller Lernsituationen ist die [[Vollständige Handlung]].


Herzstück des Systems ist diese [[:File:LS_Entwicklung_ZT_Tool.ods  | Tabelle zur systematischen Entwicklung von Lernsituationen]] im LibreOffice-Format (sollte auch mit MS-Excel funktionieren).


'''Lernvideos zur Didaktischen Jahresplanung'''
Die Lernvideos sind auf die DJP im Bildungsgang Zahntechnik des ADBK in Düsseldorf ausgerichtet und dafür produziert worden. Prinzipiell gelten sie aber allgemein.


-----




Einführung:
Geplanter Ablauf der '''systematischen Entwicklung neuer Lernsituationen''' mit Hilfe der Tabelle:
*'''Identifizierung''' und '''Dokumentation''' der '''Kompetenzen''' im Lernfeld nach KMK-Plan.
*'''Identifizierung''' und '''Dokumentation Digitaler Schlüsselkompetenzen''' nach KMK-Plan und eigener Expertise.
*'''Identifizierung''' und '''Dokumentation''' der '''Inhalte''' im Lernfeld nach KMK-Plan.
*'''Sichtung''' der '''vorhandenen Lernsituatione'''n in alten Jahresplanungen und wikidental.de.
*'''Entwicklung''' und '''Dokumentation''' von '''Lernsituationen''' zum Kompetenzerwerb im '''KMK-Raster'''.
*'''Anwendung''' einer '''Checkliste''' zur Evaluation der '''Qualität der entwickelten Lernsituationen'''.
*Evtl. '''Anpassung''' der entwickelten '''Lernsituationen'''.


[[File:adbk_djp_gt_teil_01_einfuehrung_i720.mp4]]




Dokumentation:
Informationsvideo zur systematischen Entwicklung neuer Lernsituationen


[[File:adbk_djp_gt_teil_02_dokumentation_i720.mp4]]


<html><video controls="controls" width="320"><source src="https://www.wikidental.de/video/djp/djp_tool_ls_i720.mp4" type="video/mp4" />Sorry, dein Browser unterstützt eingebettete Videos nicht. Du kannst das Video <a href="https://www.wikidental.de/video/djp/djp_tool_ls_i720.mp4">hier</a> herunterladen und mit einem Player deiner Wahl abspielen.</video></html>


Digitale Schlüsselkompetenzen:


[[File:adbk_djp_gt_teil_03_digitale_kompetenzen_i720.mp4]]
 
-----
 
 
[[Formatierungsregeln für Wikidental]]
 
 
-----
 
 
 
===Handreichungen des Schulministeriums zur Unterrichstentwicklung (NRW)===
*[https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsgaenge-bildungsplaene/fachklassen-duales-system-anlage-a/didaktische-jahresplanung/didaktische-jahresplanung.html QuaLis - Webseite zur Didaktischen Jahresplanung]
*[https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/distanzunterricht/handreichung_distanzunterricht_bb.pdf  Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg]
*[https://www.schulentwicklung.nrw.de/cms/distanzunterricht/lehren-und-lernen-in-distanz/handreichung5414/index.html Handreichung Distanzunterricht für allgemeinbildende Schulen]
*[https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/fachklassen/djp-einleger.pdf Handreichung zur Integration Digitaler Schlüsselkompetenzen (Einleger)]
*[https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsganguebergreifende-themen/digitale-kompetenzen/unterstuetzungsmaterialien/unterstuetzungsmaterialien.html Unterstützungsmaterialien zur Integration Digitaler Schlüsselkompetenzen (Handreichung zur Integration digitaler Schlüsselkompetenzen in die berufliche Bildung)]
*[https://broschuerenservice.nrw.de/default/shop/Didaktische_Jahresplanung/25 Handreichung zur Didaktischen Jahresplanung]
 
 
 
==='''Weitere Links zum Thema'''===
*[[:File:Checkliste_Lernsituationen_Anlage_A_ADBK.pdf | Checkliste für Lernsituationen]]
*Wikidental-Artikel als Vorlage zur didakischen Jahresplanung: [[Vorlage DJP Lernsituation 2022]]
*[[Lernvideos zur Didaktischen Jahresplanung mit Dokumentation in Moodle und wikidental.de]] (speziell für das ADBK in Düsseldorf).
*[https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsgaenge-bildungsplaene/fachklassen-duales-system-anlage-a/berufe-a-bis-z/zahntechnik/ein.html Bildungsplan Zahntechnik (NRW) 2022]
*[https://ad-bk.lms.schulon.org/course/view.php?id=22 Checkliste für die Ausbildung im Labor und Übersicht über die Gesellenprüfung]
*https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/regulation/VO_Zahntechniker_2022.pdf
 
 
 
===Erweiterte Dokumentation für Lernsituationen===
*[[Erweiterte Dokumentation für Lernsituationen]]
*[[Praxisbeispiel DJP erweitert 1|Praxisbeispiel einer LS aus dem Bildungsgang Zahntechnik (Anlage A)]]
*[[Praxisbeispiel DJP erweitert 2]]
*[[Praxisbeispiel DJP erweitert 3]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 15:01 Uhr

Hier findest Du alle Artikel der Didaktischen Jahresplanung des ADBK Düsseldorf!




Bei der Neuordnung des Ausbildungsberufs Zahntechnikerin / Zahntechniker wurde sowohl eine neue Ausbildungsordung als auch ein neuer KMK-Rahmenlehrplan erstellt. Auf der Basis des neuen KMK-Rahmenlehrplans erstellen die Bundesländer zur Zeit jeweils einen neuen Bildungs- bzw. Lehrplan. Die neuen Pläne machen eine komplett neue didaktische Jahresplanung in allen beteiligten Schulen notwendig.

Ich (Markus Lensing) habe mit Unterlagen aus NRW und aus meiner Moderatorentätigkeit ein System zusammengestellt, mit dem die Entwicklung neuer Lernsituationen systematisch und kooperativ durchgeführt werden kann. Didaktisches Grundprinzip aller Lernsituationen ist die Vollständige Handlung.

Herzstück des Systems ist diese Tabelle zur systematischen Entwicklung von Lernsituationen im LibreOffice-Format (sollte auch mit MS-Excel funktionieren).




Geplanter Ablauf der systematischen Entwicklung neuer Lernsituationen mit Hilfe der Tabelle:

  • Identifizierung und Dokumentation der Kompetenzen im Lernfeld nach KMK-Plan.
  • Identifizierung und Dokumentation Digitaler Schlüsselkompetenzen nach KMK-Plan und eigener Expertise.
  • Identifizierung und Dokumentation der Inhalte im Lernfeld nach KMK-Plan.
  • Sichtung der vorhandenen Lernsituationen in alten Jahresplanungen und wikidental.de.
  • Entwicklung und Dokumentation von Lernsituationen zum Kompetenzerwerb im KMK-Raster.
  • Anwendung einer Checkliste zur Evaluation der Qualität der entwickelten Lernsituationen.
  • Evtl. Anpassung der entwickelten Lernsituationen.


Informationsvideo zur systematischen Entwicklung neuer Lernsituationen





Formatierungsregeln für Wikidental




Handreichungen des Schulministeriums zur Unterrichstentwicklung (NRW)


Weitere Links zum Thema


Erweiterte Dokumentation für Lernsituationen