LS3.1 Die Mundbodenmuskulatur/Zungenbeinmuskulatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie|Propädeutik
[[Kategorie:Propädeutik]]


Die '''Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur''' sind bzw. ist u.A. für das '''Öffnen des Mundes''' zuständig. Das Zungenbein (Os hyoideum) als frei beweglicher Knochen funktioniert dabei als "Umlenkung". Die '''Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur'''  bestehen bzw. besteht aus einer oberen Gruppe (suprahyale Muskulatur) und einer unteren Gruppe (infrahyale Muskulatur). Hier sind nur die Muskeln der beiden Muskelgruppen aufgeführt, die mit der Kieferöffnung zu tun haben.
__TOC__


Die '''Mundbodenmuskulatur / Zungenbeinmuskulatur''' sind unter Anderem für das '''Öffnen des Mundes''' zuständig. Das Zungenbein (Os hyoideum) als frei beweglicher Knochen funktioniert dabei als "Umlenkung". Die '''Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur'''  bestehen bzw. besteht aus einer oberen Gruppe ('''suprahyale Muskulatur''', Muskulatur oberhalb des Zungenbeins) und einer unteren Gruppe ('''infrahyale Muskulatur''', Muskulatur unterhalb des Zungenbeins). Hier sind nur die Muskeln der beiden Muskelgruppen aufgeführt, die mit der Kieferöffnung zu tun haben.
{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|'''Lernangebot'''
*Schaue Dir in Ruhe das Lernvideo zu den Mundbodenmuskeln und zur Zungenbeinmuskulatur an.
*Weiter unten auf dieser Seite findest Du weitere Links und 3D-Animationen zu den genannten Muskeln.
*Wähle für deine Arbeit einen zu dir passenden Kompetenzlevel.
**(L1) Namen (deutsch) '''aufschreiben''' und Funktion '''beschreiben'''.
**(L2) Namen (deutsch und med. Fachsprache) '''aufschreiben''', Funktion '''beschreiben''' und Muskeln '''skizzieren'''.
**(L3) Namen (deutsch und med. Fachsprache) und Ansatzstellen (deutsch) '''aufschreiben''', Funktion '''beschreiben''' und Muskeln '''skizzieren'''.
**(L4) Namen und Ansatzstellen (med. Fachsprache) '''aufschreiben''', Funktion '''beschreiben''' und Muskeln sowie Ansatzstellen '''skizzieren'''.
}}
===Lernvideo===


Lernvideo zur Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur:
Lernvideo zur Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur:
Zeile 9: Zeile 27:




Du findest unten auf dieser Seite weitere Links und 3D-Animationen zu den genannten Muskeln.


Wähle für deine Arbeit einen zu dir passenden Kompetenzlevel. Die Anforderungen kannst du deinem Kompetenzraster entnehmen.
===Lernangebote auf 4 Kompetenzleveln===
 
====Level 1====
 
Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.


*'''Schreibe''' den Namen (deutsch) des Muskels '''auf'''.
*'''Beschreibe''' seine Funktion.


===Level 1===


<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


{|cellpadding="1" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000" align="right"|
{|cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000"|
| '''Muskel''' || '''Ursprung''' || '''Ansatz''' || '''Funktion'''
| '''Muskel''' || '''Funktion'''
|-
|-
| '''Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter anterior'' || Zweibauchmuskelgrube des Unterkiefers  || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
| '''Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)'''|| Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
|-
| '''Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter posterior'' || Einschnitt an der Unterseite medial des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Heben und Fixieren des Zungenbeins
| '''Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)''' || Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
|-
| '''Kieferzungenbeinmuskel'''<br>''M. mylohyoideus'' || Kieferzungenbeinlinie || Zungenbeinkörper; Kieferzungenbeinnaht|| Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
| '''Kieferzungenbeinmuskel''' || Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
|-
|-
| '''Kinnzungenbeinmuskel'''<br>''M. geniohyoideus''|| Kinndorn || Zungenbeinkörper || Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer  
| '''Kinnzungenbeinmuskel''' || Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer  
|-
|-
| '''Griffel-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. stylohyoideus'' || Griffelfortsatz des Schläfenbeins || Zungenbeinkörper und kleines Horn des Zungenbeins ||Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer  
| '''Griffel-Zungenbeinmuskel''' ||Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer  
|-
|-
| '''Brustbein-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. sternohyoideus'' || Brustbein || Zungenbeinkörper || Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer
| '''Brustbein-Zungenbeinmuskel''' || Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer
|}
|}


</div>
====Level 2====
Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.
*'''Schreibe''' den Namen (deutsch und med. Fachsprache) des Muskels '''auf'''.
*'''Beschreibe''' seine Funktion.
*'''Skizziere''' den Muskel in Funktion.


{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|Arbeitsauftrag


Trage die Namen in Deutsch und mediz. Fachsprache in die Aufgabenblätter ein. Schreibe dazu auch die Ansatz- und Ursprungsstellen in deutsch auf.
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


}}
{|cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000"|
| '''Muskel''' || '''Funktion'''
|-
| '''Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter anterior'' || Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
| '''Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter posterior'' || Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
| '''Kieferzungenbeinmuskel'''<br>''M. mylohyoideus'' || Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
|-
| '''Kinnzungenbeinmuskel'''<br>''M. geniohyoideus'' || Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer
|-
| '''Griffel-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. stylohyoideus'' ||Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer
|-
| '''Brustbein-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. sternohyoideus'' || Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer
|}
 
</div>
 
====Level 3====


Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.


*'''Schreibe''' den Namen (deutsch und med. Fachsprache) und die Ansatzstellen (deutsch) des Muskels '''auf'''.
*'''Beschreibe''' seine Funktion.
*'''Skizziere''' den Muskel in Funktion.


===Level 2===


<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


{|cellpadding="1" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000" align="right"|
{|cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000"|
| '''Muskel''' || '''Ursprung''' || '''Ansatz''' || '''Funktion'''
| '''Muskel''' || '''Ursprung''' || '''Ansatz''' || '''Funktion'''
|-
|-
| '''Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter anterior'' || Zweibauchmuskelgrube des Unterkiefers || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
| '''Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter anterior'' || Zweibauchmuskelgrube des Unterkiefers || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
|-
| '''Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter posterior'' || Einschnitt an der Unterseite medial des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Heben und Fixieren des Zungenbeins
| '''Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)'''<br>''M. digastricus, venter posterior'' || Einschnitt an der Unterseite medial des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins || Sehnenschlaufe des Zungenbeins || Heben und Fixieren des Zungenbeins
|-
|-
| '''Kieferzungenbeinmuskel'''<br>''M. mylohyoideus'' || Kieferzungenbeinlinie || Zungenbeinkörper; Kieferzungenbeinnaht|| Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
| '''Kieferzungenbeinmuskel'''<br>''M. mylohyoideus'' || Kieferzungenbeinlinie || Zungenbeinkörper; Kieferzungenbeinnaht || Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
|-
|-
| '''Kinnzungenbeinmuskel'''<br>''M. geniohyoideus''|| Kinndorn || Zungenbeinkörper || Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer  
| '''Kinnzungenbeinmuskel'''<br>''M. geniohyoideus''|| Kinndorn   || Zungenbeinkörper || Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer  
|-
|-
| '''Griffel-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. stylohyoideus'' || Griffelfortsatz des Schläfenbeins || Zungenbeinkörper und kleines Horn des Zungenbeins ||Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer  
| '''Griffel-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. stylohyoideus'' || Griffelfortsatz des Schläfenbeins || Zungenbeinkörper und kleines Horn des Zungebeins  ||Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer  
|-
|-
| '''Brustbein-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. sternohyoideus'' || Brustbein || Zungenbeinkörper || Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer
| '''Brustbein-Zungenbeinmuskel'''<br>''M. sternohyoideus'' || am Handgriff des Brustbeins und an der hinteren Fläche des Schlüsselbeins || Zungenbeinkörper || Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer
|}
|}


</div>


{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|Arbeitsauftrag


Trage die Namen in Deutsch und med. Fachsprache in die Aufgabenblätter ein. Schreibe dazu auch die Ansatz- und Ursprungsstellen in deutsch auf.
Skizziere den jeweiligen Muskel in die vorbereiteten Grafiken auf den Arbeitsblättern mit roter Farbe.


}}
====Level 4====


Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.


*'''Schreibe''' den Namen (deutsch und med. Fachsprache) und die Ansatzstellen (deutsch und med. Fachsprache) des Muskels '''auf'''.
*'''Beschreibe''' seine Funktion.
*'''Skizziere''' den Muskel in Funktion.
*'''Skizziere''' die Ansatzstellen.


===Level 3/4===


<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


{|cellpadding="1" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000" align="right"|
{|cellpadding="2" cellspacing="0" border="1" style="border-color:#ff0000"|
| '''Muskel''' || '''Ursprung''' || '''Ansatz''' || '''Funktion'''
| '''Muskel''' || '''Ursprung''' || '''Ansatz''' || '''Funktion'''
|-
|-
Zeile 90: Zeile 147:
|}
|}


</div>


{{Vorlage:Lernwerkstatt_Farbe_Auftrag|Arbeitsauftrag
===Zusätzliche Quellen und 3D-Animationen zu den Muskeln===
 
Trage die Namen in Deutsch und med. Fachsprache in die Aufgabenblätter ein. Schreibe dazu auch die Ansatz- und Ursprungsstellen in deutsch und med. Fachsprache auf.
Skizziere den jeweiligen Muskel in die vorbereiteten Grafiken auf den Arbeitsblättern mit roter Farbe.
 
Beschreibe gesondert die Funktion des jeweiligen Muskels in eigenen Worten schriftlich.


}}
====Musculus digastricus | Zweibauchmuskel====
 
 
-----
 
 
'''Musculus digastricus | Zweibauchmuskel'''


[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_digastricus Der Zweibauchmuskel auf DocCheck Flexikon]
[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_digastricus Der Zweibauchmuskel auf DocCheck Flexikon]
<html><iframe data-player="akyiixtcqjqd" frameborder="0" allowfullscreen src="https://tv.doccheck.com/movie/iframe/id/75977?autoplay=0" width="320" height="240"></iframe></html>


<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/9b2c1d4faf644d8bab72daf327fb0d86/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/9b2c1d4faf644d8bab72daf327fb0d86/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>




 
====Musculus mylohyoideus | Kieferzungenbeinmuskel====
 
'''Musculus mylohyoideus | Kieferzungenbeinmuskel'''


[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_mylohyoideus  Der Kieferzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]
[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_mylohyoideus  Der Kieferzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]


<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/54d5f07def0b4db882d0f971d39cfb6a/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/54d5f07def0b4db882d0f971d39cfb6a/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>


<html><iframe data-player="csbbxxclkams" frameborder="0" allowfullscreen src="https://tv.doccheck.com/movie/iframe/id/75978?autoplay=0" width="320" height="240"></iframe></html>






 
====Musculus geniohyoideus | Kinnzungenbeinmuskel====
 
'''Musculus geniohyoideus | Kinnzungenbeinmuskel'''


[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_geniohyoideus  Der Kinnzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]
[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_geniohyoideus  Der Kinnzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]


<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/b3fde0dc3ece40c39ed12f86b325beaf/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/b3fde0dc3ece40c39ed12f86b325beaf/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>


<html><iframe data-player="txfktxvolvfb" frameborder="0" allowfullscreen src="https://tv.doccheck.com/movie/iframe/id/75979?autoplay=0" width="320" height="240"></iframe></html>






 
====Musculus stylohyoideus | Griffelzungenbeinmuskel====
'''Musculus stylohyoideus | Griffelzungenbeinmuskel'''


[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_stylohyoideus  Der Griffelzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]
[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_stylohyoideus  Der Griffelzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]


<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/c5db65eafe0f4bd38d8ebba032b7104f/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/c5db65eafe0f4bd38d8ebba032b7104f/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe data-player="qgtqclrbbipt" frameborder="0" allowfullscreen src="https://tv.doccheck.com/movie/iframe/id/75980?autoplay=0" width="320" height="240"></iframe></html>






 
====Musculus sternohyoideus | Brustbein-Zungenbeinmuskel====
'''Musculus sternohyoideus | Brustbein-Zungenbeinmuskel'''


[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_sternohyoideus  Der Brustbein-Zungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]
[https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_sternohyoideus  Der Brustbein-Zungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon]


<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/6820808f14f54f0a839992110255717d/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>
<html><iframe title="A 3D model" width="320" height="240" src="https://sketchfab.com/models/6820808f14f54f0a839992110255717d/embed?preload=1&amp;ui_controls=1&amp;ui_infos=1&amp;ui_inspector=1&amp;ui_stop=1&amp;ui_watermark=1&amp;ui_watermark_link=1" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; vr" mozallowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true"></iframe></html>

Aktuelle Version vom 15. April 2024, 17:29 Uhr



Die Mundbodenmuskulatur / Zungenbeinmuskulatur sind unter Anderem für das Öffnen des Mundes zuständig. Das Zungenbein (Os hyoideum) als frei beweglicher Knochen funktioniert dabei als "Umlenkung". Die Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur bestehen bzw. besteht aus einer oberen Gruppe (suprahyale Muskulatur, Muskulatur oberhalb des Zungenbeins) und einer unteren Gruppe (infrahyale Muskulatur, Muskulatur unterhalb des Zungenbeins). Hier sind nur die Muskeln der beiden Muskelgruppen aufgeführt, die mit der Kieferöffnung zu tun haben.

Logo methode auftrag.png

Lernangebot

  • Schaue Dir in Ruhe das Lernvideo zu den Mundbodenmuskeln und zur Zungenbeinmuskulatur an.
  • Weiter unten auf dieser Seite findest Du weitere Links und 3D-Animationen zu den genannten Muskeln.
  • Wähle für deine Arbeit einen zu dir passenden Kompetenzlevel.
    • (L1) Namen (deutsch) aufschreiben und Funktion beschreiben.
    • (L2) Namen (deutsch und med. Fachsprache) aufschreiben, Funktion beschreiben und Muskeln skizzieren.
    • (L3) Namen (deutsch und med. Fachsprache) und Ansatzstellen (deutsch) aufschreiben, Funktion beschreiben und Muskeln skizzieren.
    • (L4) Namen und Ansatzstellen (med. Fachsprache) aufschreiben, Funktion beschreiben und Muskeln sowie Ansatzstellen skizzieren.



Lernvideo

Lernvideo zur Mundbodenmuskeln / Zungenbeinmuskulatur:


Lernangebote auf 4 Kompetenzleveln

Level 1

Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.

  • Schreibe den Namen (deutsch) des Muskels auf.
  • Beschreibe seine Funktion.


Muskel Funktion
Zweibauchmuskel (vorderer Bauch) Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
Zweibauchmuskel (hinterer Bauch) Heben und Fixieren des Zungenbeins
Kieferzungenbeinmuskel Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
Kinnzungenbeinmuskel Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer
Griffel-Zungenbeinmuskel Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer
Brustbein-Zungenbeinmuskel Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer


Level 2

Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.

  • Schreibe den Namen (deutsch und med. Fachsprache) des Muskels auf.
  • Beschreibe seine Funktion.
  • Skizziere den Muskel in Funktion.


Muskel Funktion
Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)
M. digastricus, venter anterior
Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)
M. digastricus, venter posterior
Heben und Fixieren des Zungenbeins
Kieferzungenbeinmuskel
M. mylohyoideus
Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
Kinnzungenbeinmuskel
M. geniohyoideus
Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer
Griffel-Zungenbeinmuskel
M. stylohyoideus
Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer
Brustbein-Zungenbeinmuskel
M. sternohyoideus
Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer

Level 3

Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.

  • Schreibe den Namen (deutsch und med. Fachsprache) und die Ansatzstellen (deutsch) des Muskels auf.
  • Beschreibe seine Funktion.
  • Skizziere den Muskel in Funktion.


Muskel Ursprung Ansatz Funktion
Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)
M. digastricus, venter anterior
Zweibauchmuskelgrube des Unterkiefers Sehnenschlaufe des Zungenbeins Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)
M. digastricus, venter posterior
Einschnitt an der Unterseite medial des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins Sehnenschlaufe des Zungenbeins Heben und Fixieren des Zungenbeins
Kieferzungenbeinmuskel
M. mylohyoideus
Kieferzungenbeinlinie Zungenbeinkörper; Kieferzungenbeinnaht Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
Kinnzungenbeinmuskel
M. geniohyoideus
Kinndorn Zungenbeinkörper Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer
Griffel-Zungenbeinmuskel
M. stylohyoideus
Griffelfortsatz des Schläfenbeins Zungenbeinkörper und kleines Horn des Zungebeins Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer
Brustbein-Zungenbeinmuskel
M. sternohyoideus
am Handgriff des Brustbeins und an der hinteren Fläche des Schlüsselbeins Zungenbeinkörper Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer


Level 4

Verwende für die Aufgaben das vorbereitete Arbeitsblatt, wenn Du möchtest.

  • Schreibe den Namen (deutsch und med. Fachsprache) und die Ansatzstellen (deutsch und med. Fachsprache) des Muskels auf.
  • Beschreibe seine Funktion.
  • Skizziere den Muskel in Funktion.
  • Skizziere die Ansatzstellen.


Muskel Ursprung Ansatz Funktion
Zweibauchmuskel (vorderer Bauch)
M. digastricus, venter anterior
Zweibauchmuskelgrube des Unterkiefers Fossa digastrica mandibulae Sehnenschlaufe des Zungenbeins Kieferöffnung, Heben und Fixieren des Zungenbeins
Zweibauchmuskel (hinterer Bauch)
M. digastricus, venter posterior
Einschnitt an der Unterseite medial des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins Incisura mastoidea ossis temporalis Sehnenschlaufe des Zungenbeins Heben und Fixieren des Zungenbeins
Kieferzungenbeinmuskel
M. mylohyoideus
Kieferzungenbeinlinie Linea mylohyoidea mandibulae Zungenbeinkörper Os hyoideum, Corpus; Kieferzungenbeinnaht Raphe mylohyoidea Hebt Mundboden, unterstützt Öffnung und Laterotrusion des Unterkiefers
Kinnzungenbeinmuskel
M. geniohyoideus
Kinndorn Spina mentalis mandibulae Zungenbeinkörper Os hyoideum, Corpus Fixiert das Zungenbein, senkt den Unterkiefer
Griffel-Zungenbeinmuskel
M. stylohyoideus
Griffelfortsatz des Schläfenbeins Processus styloideus ossis temporalis Zungenbeinkörper und kleines Horn des Zungebeins Os hyoideum, Corpus und Cornu minus Hebt das Os hyoideum, senkt den Unterkiefer
Brustbein-Zungenbeinmuskel
M. sternohyoideus
am Handgriff des Brustbeins und an der hinteren Fläche des Schlüsselbeins Zungenbeinkörper Os hyoideum, Corpus Stellt Zungenbein fest, öffnet den Unterkiefer

Zusätzliche Quellen und 3D-Animationen zu den Muskeln

Musculus digastricus | Zweibauchmuskel

Der Zweibauchmuskel auf DocCheck Flexikon


Musculus mylohyoideus | Kieferzungenbeinmuskel

Der Kieferzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon



Musculus geniohyoideus | Kinnzungenbeinmuskel

Der Kinnzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon



Musculus stylohyoideus | Griffelzungenbeinmuskel

Der Griffelzungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon


Musculus sternohyoideus | Brustbein-Zungenbeinmuskel

Der Brustbein-Zungenbeinmuskel auf DocCheck Flexikon