CAD-Konstruktion einer Schiene: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:




[[File:https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf03_2022/CAD_Schiene_CC_Jennifer_Illin_i720.mp4]]
[File:https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf03_2022/CAD_Schiene_CC_Jennifer_Illin_i720.mp4]




-----
-----

Version vom 12. Oktober 2023, 21:55 Uhr

Workflow zur Herstellung einer Michiganschiene im digitalen Workflow

Vorgehen in Zirkonzahn mit Modul Bite Splints (2019):[1]

  • Fall wird angelegt (Digitaler Auftragszettel)
  • Betreffende Zähne und Antagonisten werden im Zahnschema ausgewählt
  • vorhandene Schaltlücken werden als "fehlende Zähne" markiert (um es später auffüllen zu lassen oder hohl zu lassen).
  • Bei Extraoral: "Artikulator Fine Adjustment" (Artikulator mit Modellen im Scanner gescannt).
  • Einschubrichtung des Modells und somit den prothetischen Äquator ermitteln
  • Bereiche mit scanfähigem Wachs auffüllen, wenn Frontzähne mit großer vestibulärer Fläche und sich nach zervikal stark verjüngender Form sowie Zahnstellungsanomalien große Unterschnitte bilden
  • Parameter für die Schienenunterseite definieren
  • Mindestdicke der spezifischen Materialeigenschaften des verwendeten Kunststoffes müssen beachten werden
  • Schienenrandgestaltung orientiert sich ebenfalls am prothetischen Äquator
  • ggf. zusätzlich Unterschnitte individuell anpassen
  • Begrenzungslinie der Schiene durch Punktsetzung (normalerweise 1 mm unterhalb des Äquators)
  • Festlegung der Gestaltung der Schienenoberseite (okklusale Dicke, Glättungsfaktor, periphere Dicke und den äußeren seitlichen Materialauftrag)
  • Software erstellt die Schiene
  • Individualisierung mit Freiformwerkzeugen
  • fehlende oder zu starke Durchdringungen anpassen
  • zusätzliches Material für die Front-Eckzahnführung aufgetragen
  • Spitzen der anatomisch tragenden Höcker einbeziehen
  • statische und dynamische Okklusion an die Schienenoberseite anpassen
  • Artikulatorbewegungen abfahren
  • Wenn keine Funktionsanalyse durchgeführt wurde, müssen die Winkelwerte des virtuellen Artikulators angepasst werden
  • Im letzter Arbeitsschritt --> Pfeil zurück --> Die Einzelmodellationen werden vom Softwareassistenz Wizard zusammengefügt.
  • Fertige Schiene wird in Nesting Software positioniert
  • Fräsen der Schiene
  • Ausarbeiten der Schiene
  • Im Patientenmund überprüfen und anpassen hinsichtlich Passung, Okklusion und Führung.




Script zur CAD-Konstruktion einer adjustierten Schiene




[File:https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf03_2022/CAD_Schiene_CC_Jennifer_Illin_i720.mp4]



  1. Bussmeier, 2019 in QZ