WL LF2 LS2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Zeile 176: Zeile 176:


====...2====
====...2====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...3====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...4====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...5====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...6====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...7====
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.
</div>
----
====...8====


[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]
[[Datei:WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png|mini|100px]]

Version vom 29. Oktober 2022, 09:40 Uhr

Link zur Didaktischen Jahresplanung

LF 2 LS 2.2 Vertrag ist Vertrag II

Link zur übergeordneten Seite


Einstiegsszenario

ICON LS Einstiegsszenario.png

Gus und Max sind zwei Geschäftsleute aus Chile, die in Deutschland das Dentallabor "Los Dientos Hermanos" (Die Zahnbrüder) eröffnen. Gus und Max sind begabte Techniker, kennen sich aber nicht so gut mit rechtlichen Fragen in Deutschland aus. Folgendes Gespräch führen beide:


... Video ...

Dialog:

Gus: Hey Max, jetzt wo wir Los Dientos Hermanos endlich eröffnen, brauchen wir auch die ganze Einrichtung.

Max: Stimmt Gus, wir brauchen Tische, Stühle, Lampen, Maschinen, PCs und vieles mehr. Eine Menge Kaufverträge.

Gus: Muss ich dabei eigentlich auf irgendetwas achten? Was gilt den wenn es nicht explizit vereinbart wurde?

Max: Gute Frage...

Gus: Ohh man, nicht so einfach als Laborbesitzer...

Max: Laboreigentümer.

Gus: Besitzer... Eigentümer... ist doch das selbe oder?

Max: Nee, ganz so einfach ist das nicht...

Gus: Und mir graut es schon davor, was passiert wenn es zu Pflichtverletzungen bei der Erfüllung von Kaufverträgen kommt.

Max: Du redest immer nur von Kaufverträgen... was ist den mit den ganzen anderen Verträgen?

Gus: Hör mir auf! Da gibts so viele…

Max: Und einmal nicht richtig aufgepasst und schon ist etwas verjährt… Pfutsch ist das Geld…

Gus: Halb so wild. Angst hätte ich vorallem bei der Haftung. Zum Beispiel Schadenersatz. Das kann richtig teuer werden.

Max: Keine Ahnung wie das alles funktioniert…





Zusätzliche Infos:
Kaufvertrag

  • Abschluss und Erfüllung
  • Inhalte des Kaufvertrags
  • Besitz und Eigentum

Pflichtverletzung bei der Erfüllung von Kaufverträgen

  • Mangelhafte Lieferung
  • Verbrauchsgüterkauf
  • Verzug

Vertragsarten

  • Leihvertrag
  • Mietvertrag
  • Pachtvertrag
  • Werkvertrag
  • Dienstvertrag
  • Darlehensvertrag

Verjährung von Forderungen

  • Fristen der Verjährung
  • Hemmung der Verjährung
  • Neubeginn der Verjährung

Haftung und Schadensersatz

  • Haftung aus Verträgen
  • Produkthaftung
  • Schadensersatz


Informationsphase

ICON LS Informieren.png

Es scheint hier offensichtlich ein Problem zu geben. Überlegt, was das Problem ist, und überlegt euch, was benötigt wird, um das Problem zu lösen? Nutzt dazu den Link zur Kartenabfrage "Informationsphase" in Moodle.


Planungsphase und Entscheidungsphase

ICON LS Planung.png
ICON LS Entscheidung.png

Plane mit Unterstützung deiner Lehrkraft die weitere Vorgehensweise.

  • Wie kannst du die Probleme lösen? Sammelt gemeinsam Ideen welche Ergebnisse bzw. Handlungsprodukte ihr erreichen wollt und überlegt euch dann, wie ihr das Ergebnis erreicht. Nutzt dazu den Link zur Kartenabfrage "Planungsphase" in Moodle.

Das Ergebnis dieser Phase wird in Moodle hochgeladen. Dabei macht es eventuell Sinn, das Problem in Teilprobleme zu unterteilen. Du kannst auch mehrere mögliche Vorgehensweisen überlegen.


  • Entscheidet euch für mindestens ein Handlungsprodukt / Ergebnis, welches Ihr erstellt.
  • Entscheidet euch gemeinsam für ein Vorgehen.

Nutzt dazu die Kartenabfrage im Moodlekurs.


Durchführungsphase

ICON LS Durchführung Arbeit.png

Du hast in der Informationsphase das Problem des Einstiegsszenarios definiert, anschließend in der Planungsphase und Entscheidungsphase ein Handlungsprodukt festgelegt und dir überlegt wie du dieses erreichen kannst. Jetzt musst du erstmal die benötigten Kompetenzen erwerben, um ein Handlungsprodukt zu erstellen. Bearbeite dazu zunächst die Aufgaben.

Umgang mit Gesetzestexten

Um nicht irgendetwas zu behaupten ist es gut, wenn du dich auf Gesetzestexte beziehen kannst. Allerdings ist der Umgang mit Gesetzestexten nicht immer ganz einfach. Hier ein paar Hinweise zum Umgang mit Gesetzestexten:

1. Besonders wichtige Textstellen in Form von Wörtern, sogenannte Schlüsselbegriffe, bzw. zusammenhängende Textaussagen werden markiert.

2. Mit dem Rotstift werden Randmarkierungen vorgenommen:

  • unverständliche Aussagen werden mit einem Fragezeichen versehen,
  • besonders wichtige Textstellen werden mit einem Ausrufezeichen versehen,
  • einzelne Begriffe am Rand erinnern daran, dass man diese in einem Wörter-/Lehrbuch oder im Internet nachschlagen möchte.

3. Im weiteren Vorgehen kann man noch wichtige Begriffe und ganze Sätze aus dem Text herausschreiben.

Zum Beispiel wird aus:

Randbemerkung Auszug aus dem [BGB] Wichtige Inhalte und Begriffe
§ 104 Geschäftsunfähigkeit
Geschäftsunfähig ist:
1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
...

das hier:

Randbemerkung Auszug aus dem [BGB] Wichtige Inhalte und Begriffe

 !?
§ 104 Geschäftsunfähigkeit
Geschäftsunfähig ist:
1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
...
Geschäftsunfähig: Willenserklärungen sind ungültig -> Rechtsgeschäfte sind ungültig
vollendetes 7 Lebensjahr: bis zum 7 Geburtstag, also umgangssprachlich maximal 6 Jahre alt ist.

Inhalt von Kaufverträgen

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...2

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...3

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...4

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...5

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...6

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...7

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.





...8

WL LS2.1 Whatsapp Rechtsgeschaefte Geschaeftsfaehigkeit.png

Gus und Max führen folgendes Gespräch (siehe Bilderserie rechts).










Um dir die nötigen Kompetenzen anzueignen, musst du folgende Aufgaben erledigen.


Kontrollphase und Bewertungsphase

ICON LS Kontrollieren.png
ICON LS Bewertung.png

Ihr habt zum Ende der Durchführungsphase alle Kompetenzen, um euer Handlungsprodukt zu erstellen. Geplant habt ihr es in der Planungs- und Entscheidungsphase. Das Ergebnis der Planungs- und Entscheidungsphase findet ihr in Moodle. Bevor ihr euer Handlungsprodukt erstellt, solltet ihr aber noch überlegen, welche "Qualitätskriterien" ihr anlegen wollt. So sollte euer Handlungsprodukt z.B. fachlich richtig sein, übersichtlich und und und...


Damit z.B. das Kriterium "übersichtlich" nicht so subjektiv ist, solltet ihr euch Anhaltspunkte (Indikatoren) überlegen wie Übersichtlichkeit gemessen werden kann. Zum Beispiel könnte man Überschriften nutzen, um schnell eine Übersicht zu bekommen. Auch sollten längere Texte mit Abschnitten und Absätzen versehen werden und und und ...


Jetzt erstellt ihr noch euer Handlungsprodukt und dann wird es anhand der Bewertungskriterien bewertet.


Nach der Bewertung überlegen wir nochmal gemeinsam, was wir noch besser machen könnten und was schon top lief :-).