LS 5.2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Selbstlernen= ==Level 1== '''Stell dir vor''', du sollst die '''Kaufläche eines Molaren''' modellieren! Gar nicht abwegig ;-), in der '''Zwischenprüfung''' musst du nachweisen, dass du das '''kannst'''! Dazu musst du dir genau überlegen, also '''planen''', wo du die '''Höcker''', die '''Fissuren''' und die Randleisten des Molaren hin modellieren bzw. konstruieren wirst. Um diese '''Planung''' mit '''Hilfe''' des '''okklusalen Kompasses''' geht es…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:




#Du '''benötigst''' dieses Arbeitsblatt, um den Job to do zu erledigen: [[:File:fz_ls2_level_1_grundbewegungen.pdf]]
#Du '''benötigst''' [[:File:ls5_2_kompass_grundbewegungen_level_1.pdf | dieses Arbeitsblatt]], um den Job to do zu erledigen:  
#Du sollst '''planen''', wie die '''Kauflächen''' der Molaren zum '''Modellieren aufgeteilt''' sein müssen. Du gehst von der Verzahnung der idealen Modelle aus, die dir im Unterricht zur Verfügung stehen.
#Du sollst '''planen''', wie die '''Kauflächen''' der Molaren zum '''Modellieren aufgeteilt''' sein müssen. Du gehst von der Verzahnung der idealen Modelle aus, die dir im Unterricht zur Verfügung stehen.
#'''Ermittle''' mit Hilfe der Animation unten die '''Grundbewegungen des Okklusalen Kompasses''' für die vier ersten Molaren und zeichne sie mit den korrekten Farben in das Arbeitsblatt ein, ausgehend vom markierten Kontaktpunkt
#'''Ermittle''' mit Hilfe der Animation unten die '''Grundbewegungen des Okklusalen Kompasses''' für die vier ersten Molaren und zeichne sie mit den korrekten Farben in das Arbeitsblatt ein, ausgehend vom markierten Kontaktpunkt
Zeile 24: Zeile 24:
#'''Kontrolliere''' anschließend mit der '''Lösung''', ob du richtig gearbeitet hast
#'''Kontrolliere''' anschließend mit der '''Lösung''', ob du richtig gearbeitet hast
#'''Markiere''' dann alle wirklich erworbenen Kompetenzen in der '''[[:File:fz_ls2_level1_checkliste.pdf | Checkliste]]'''
#'''Markiere''' dann alle wirklich erworbenen Kompetenzen in der '''[[:File:fz_ls2_level1_checkliste.pdf | Checkliste]]'''


}}
}}





Version vom 29. Oktober 2023, 20:17 Uhr

Selbstlernen

Level 1

Stell dir vor, du sollst die Kaufläche eines Molaren modellieren! Gar nicht abwegig ;-), in der Zwischenprüfung musst du nachweisen, dass du das kannst!

Dazu musst du dir genau überlegen, also planen, wo du die Höcker, die Fissuren und die Randleisten des Molaren hin modellieren bzw. konstruieren wirst. Um diese Planung mit Hilfe des okklusalen Kompasses geht es in diesem Level 1.


Logo methode auftrag.png

Job to do


  1. Du benötigst dieses Arbeitsblatt, um den Job to do zu erledigen:
  2. Du sollst planen, wie die Kauflächen der Molaren zum Modellieren aufgeteilt sein müssen. Du gehst von der Verzahnung der idealen Modelle aus, die dir im Unterricht zur Verfügung stehen.
  3. Ermittle mit Hilfe der Animation unten die Grundbewegungen des Okklusalen Kompasses für die vier ersten Molaren und zeichne sie mit den korrekten Farben in das Arbeitsblatt ein, ausgehend vom markierten Kontaktpunkt
    1. Protrusion: schwarz
    2. Laterotrusion: blau
    3. Mediotrusion: grün
    4. Retrusion: rot
    5. Lateroprotrusion: gelb
  4. Bearbeite dann das gesamte Arbeitsblatt
  5. Skizziere zum Schluss in einen oberen und einen unteren Molaren die Kaufläche der geplanten Rekonstruktion so, dass die Detailmerkmale deutlich erkennbar sind!
  6. Kontrolliere anschließend mit der Lösung, ob du richtig gearbeitet hast
  7. Markiere dann alle wirklich erworbenen Kompetenzen in der Checkliste





Lösungen zum Level 1:

Hier findest du die Lösung: File:fz_ls2_level_1_grundbewegungen_loesung.pdf