Polymilchsäure (PLA)

Aus Wikidental.de
Version vom 26. Oktober 2021, 17:47 Uhr von Len (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aus '''Polymilchsäure''' oder '''Polyactid''' wird der '''thermoplastische Kunststoff''' hergestellt, der in [https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_M…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aus Polymilchsäure oder Polyactid wird der thermoplastische Kunststoff hergestellt, der in FFF-Druckern meist für die Herstellung von individuellen Abformlöffeln oder Situationsmodellen verwendet wird. Abgekürzt heißt dieser Kunststoff PLA (Polyactide acid).

Basis der Herstellung ist Maisstärke. Das ist ein Naturprodukt, das aus Mais gewonnen wird. Allerdings enthält PLA nach seiner Herstellung bis zu 40% zusätzliche Inhaltsstoffe, die das Naturprodukt dann nicht mehr ganz so natürlich machen. In industriellen Kompostieranlagen ist PLA unter bestimmten Bedingen kompostierbar.

Zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gibt der Wikipedia-Artikel zum 3D-Druck ein wenig Auskunft.

Dieser Artikel beleuchtet den ökologischen und gesundheitlichen Aspekt der Verwendung von PLA sehr detailliert.

Es gibt Hersteller von PLA, die vollständig auf die Verwendung von nicht-natürlichen Inhaltsstoffen verzichten. So z.B. die Firma Francofil, die das Filament in Frankreich herstellt.