Fräsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|rightFräswerkzeuge haben geometrisch angeordnete Schneidkanten. Die Geometrie dieser Schneidekanten unterscheidet sich je nach…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4sen Fräsen (Wikipedia)].
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4sen Fräsen (Wikipedia)].
*[https://www.kometdental.de/~/media/KometDental/Brochures/SyncFolder/10003364_pdf.pdf?54d48288-aa3d-437c-85dd-30c10aa2591a Anwendungshilfen] der Firma Brassler speziell für Azubis.
*[https://www.kometdental.de/~/media/KometDental/Brochures/SyncFolder/10003364_pdf.pdf?54d48288-aa3d-437c-85dd-30c10aa2591a Anwendungshilfen] der Firma Brassler speziell für Azubis.
*[https://www.kometstore.de/V2/de-de/akademie/infovideos/zahntechnik.aspx Infovideos der Firma Brasseler]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2022, 15:40 Uhr

Hm fraese 1.jpg

Fräswerkzeuge haben geometrisch angeordnete Schneidkanten. Die Geometrie dieser Schneidekanten unterscheidet sich je nach Einsatzbereich der Werkzeuge.

Die Bilder zeigen eine Hartmetallfräse der Firma Brasseler.

Hm fraese 2.jpg

Die dargestellte Fräse ist besonders gut für die Bearbeitung von (noch feuchtem) Gips geeignet. Sie besitzt große Spanräume (setzen sich nicht zu) und einen Fasenschliff (für sicheres ruhiges Laufen und eine glatte Oberfläche bei gleichzeitig hohem Materialabtrag).

Der Linksdrall sorgt für Sicherheit, da sich die Fräse auch bei hoher Belastung nicht aus der Spannzange zieht.

Hm fraese 3.jpg