Halte- und Stützelemente temporärer partieller Prothesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klammern''' verankern die Prothese mit dem Restgebiss. Sie bestehen aus '''federndem Metalldraht'''. * Der '''Klammerunterarm''' liegt im unter sich gehenden Bereich des Zahnes und hält die Prothese am Restgebiss. Sie wirkt gegen Zugkräfte. Beim Ausgliedern der Prothese ist dieser Klammerteil '''elastisch'''. Die '''Klammerspitze''' liegt 1mm entfernt vom Zahnfleischsaum. * Der '''Klammeroberarm''' liegt oberhalb des Zahnes und dient als Führung be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klammern''' verankern die Prothese mit dem Restgebiss. Sie bestehen aus '''federndem Metalldraht'''.
'''Klammern''' verankern die Prothese mit dem Restgebiss.


* Der '''Klammerunterarm''' liegt im unter sich gehenden Bereich des Zahnes und hält die Prothese am Restgebiss. Sie wirkt gegen Zugkräfte. Beim Ausgliedern der Prothese ist dieser Klammerteil '''elastisch'''. Die '''Klammerspitze''' liegt 1mm entfernt vom Zahnfleischsaum.
* Der '''Klammerunterarm''' liegt im unter sich gehenden Bereich des Zahnes und hält die Prothese am Restgebiss. Sie wirkt gegen Zugkräfte. Beim Ausgliedern der Prothese ist dieser Klammerteil '''elastisch'''. Die '''Klammerspitze''' liegt 1mm entfernt vom Zahnfleischsaum.
Zeile 8: Zeile 8:




Für die GP1 sind gebogenen einarmige und doppelarmige Klammern relevant.  
Für die GP1 sind gebogenen einarmige und doppelarmige Klammern relevant. H.-J. Wenz / E. Hellwig unterscheiden die Klammern folgendermaßen:


* Einarmige Klammern liegen nur vestibulär am Zahn an. Da hier oral kein Klammerarm vorhanden ist, muss die Prothesenbasis als Widerlager (Gegenlager) fungieren. Der Klammerdraht muss rund, federhart und biokompatibel (mundbeständig) sein.
* '''Einarmklammern''' liegen nur vestibulär am Zahn an. Da hier oral kein Klammerarm vorhanden ist, muss die Prothesenbasis als Widerlager (Gegenlager) fungieren. Der Klammerdraht muss rund, federhart und biokompatibel (mundbeständig) sein.
* Doppelarmige Klammern liegen sowohl vestibulär als auch oral am Zahn an. Sie wird aus einem Klammerkreuz gebogen. Von okklusal betracht sieht diese Klammerart wie ein C aus.
* '''Doppelarmklammern''' liegen sowohl vestibulär als auch oral am Zahn an. Sie wird oftmals aus einem Klammerkreuz gebogen. Von okklusal betracht sieht diese Klammerart wie ein C aus.
*
*'''Dreiarmklammern''' werden auch E-Klammern genannt und sind Doppelarmklammern mit Auflage. Die Auflage liegt hierbei an der Klammerschulter.
*Eine weitere relevante Klammer ist die '''G-Klammer'''. Sie wird wie die Doppelarmklammer aus einem Klammerkreuz gebogen. Der orale Klammerarm endet in einer Auflage.

Version vom 5. Februar 2024, 13:02 Uhr

Klammern verankern die Prothese mit dem Restgebiss.

  • Der Klammerunterarm liegt im unter sich gehenden Bereich des Zahnes und hält die Prothese am Restgebiss. Sie wirkt gegen Zugkräfte. Beim Ausgliedern der Prothese ist dieser Klammerteil elastisch. Die Klammerspitze liegt 1mm entfernt vom Zahnfleischsaum.
  • Der Klammeroberarm liegt oberhalb des Zahnes und dient als Führung beim Ein- und Ausgliedern der Prothese. Dieser Klammerteil wirkt gegen laterale Kräfte (Schubkräfte).
  • Die Klammerauflage liegt okklusal im Seitenzahnbereich bzw. oral der Frontzähne. Die Auflage leitet vertikale Kräfte (Druckkäfte) weiter und dient somit als abstützenden Element. In der GP1 werden allerdings Klammern ohne Auflage gebogen.
  • Die Klammerschulter verbindet den Klammeroberarm mit dem kleinen Verbinder. Die Schulter liegt im oberen Bereich des Zahnes.
  • Der kleine Verbinder wird auch Klammerschanz genannt und fixiert die Klammer an der Prothesenbasis.


Für die GP1 sind gebogenen einarmige und doppelarmige Klammern relevant. H.-J. Wenz / E. Hellwig unterscheiden die Klammern folgendermaßen:

  • Einarmklammern liegen nur vestibulär am Zahn an. Da hier oral kein Klammerarm vorhanden ist, muss die Prothesenbasis als Widerlager (Gegenlager) fungieren. Der Klammerdraht muss rund, federhart und biokompatibel (mundbeständig) sein.
  • Doppelarmklammern liegen sowohl vestibulär als auch oral am Zahn an. Sie wird oftmals aus einem Klammerkreuz gebogen. Von okklusal betracht sieht diese Klammerart wie ein C aus.
  • Dreiarmklammern werden auch E-Klammern genannt und sind Doppelarmklammern mit Auflage. Die Auflage liegt hierbei an der Klammerschulter.
  • Eine weitere relevante Klammer ist die G-Klammer. Sie wird wie die Doppelarmklammer aus einem Klammerkreuz gebogen. Der orale Klammerarm endet in einer Auflage.