Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  LS5.2 CAD-Konstruktion Kronen

LS5.2 CAD-Konstruktion Kronen

Aus Wikidental.de

Physiologische CAD-Konstruktion von Kronen

Modellieren mit Wachs ist im Laboralltag out ... die meisten Kronen werden mit CAD-Software konstruiert! Die Modellation mit Wachs muss Du aber für die GP1 noch können ;-).

Im Einstiegsszenario dieser Lernsituation ergibt sich sowohl die Modellation als auch die CAD-Konstruktion von funktionellen Kauflächen als Aufgabe.

CAD-Software eignet sich wunderbar, um die Erstellung und Kontrolle der funktionellen Kauflächen zu üben. Du brauchst dafür nur einen halbwegs leistungsfähigen Computer. Wir verwenden hier mit Euch die professionelle, aber kostenfreie Open-Source-Software Blender. Und, halt, bevor Du die Augen verdrehst: In vielen Teilen der Welt (auch hier und da in Deutschland) wird Blender mit den AddOns von Blenderfordental in der Zahntechnik genutzt. Du wirst sehen, die Bearbeitung von Okklusionsflächen mit Blender funktioniert ganz smart und ist einfach. Du musst allerdings Deine neuen Kompetenzen zur Funktion und zum Okklusalen Kompass bereit haben, damit Du erfolgreich konstruieren kannst!


Logo methode auftrag.png

Arbeitsauftrag

Mit dieser Blender-CAD-Datei wirst du nun die Kronen für Deinen Auftrag konstruieren.

Die grundsätzliche Vorgehensweise hast Du während der Planungsphase mit Deinen Mitlernenden dokumentiert.


  1. Den Bibliothekszahn durch skalieren, rotieren und verschieben möglichst genau in die Lücke einpassen.
  2. Positionen der Arbeitshöckerspitzen und jeweils den okklusalen Kompass einzeichnen.
  3. Durch Verschieben ganzer Höcker den Zahn an die Markierungen anpassen.
  4. Kontrolle der Grundbewegungen des okklusalen Kompasses - Disklusion!
  5. Planen, wo okklusale Kontakte entstehen sollen.
  6. Durch vorsichtiges (!!) Verschieben, Hinzufügen, Wegnehmen und Glätten dem Zahn die endgültige funktionelle Form geben.
  7. Erneute Kontrolle der Grundbewegungen des okklusalen Kompasses - Disklusion!

Zu den einzelnen Schritten findest du unten Videotutorials, die dir die Konstruktion mit Blender zeigen!



Screencast zu Schritt 1 - Skalieren- Rotieren - Verschieben in statischer Okklusion


Screencast zu Schritt 2 - Kompass/Höckerspitzen einzeichnen und Zahnmorphologie anpassen


Screencast zu Schritt 3 - Sculpting von Details der Kauflächenmorphologie


Screencast zu Schritt 4 - Dynamische Okklusion