Funktionelle Zahnflächen - LS4 CAD - Level 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Navigation Selbstlernen aufsteigender Level|Funktionelle_Zahnflächen_-_LS4_-_Rekonstruktion_von_funktionel…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
*Den '''Teil 2 der Videoanleitung''' (Virtueller Artikulator) kannst du '''überspringen'''. Gehe im Wizard in der CAD Software einfach einen Schritt weiter, wenn du beim Virtuellen Artikulator ankommst.
*Den '''Teil 2 der Videoanleitung''' (Virtueller Artikulator) kannst du '''überspringen'''. Gehe im Wizard in der CAD Software einfach einen Schritt weiter, wenn du beim Virtuellen Artikulator ankommst.
*'''Rekonstruiere''' nur die '''Hauptwülste der Kaufläche''', die Nebenwülste brauchst du nicht zu rekonstruieren.
*'''Rekonstruiere''' nur die '''Hauptwülste der Kaufläche''', die Nebenwülste brauchst du nicht zu rekonstruieren.
*'''Dokumentiere''' deine '''Arbeitsschritte''' mit '''Bildschirmfotos''' und '''Stichworten''' in [https://www.wikidental.de/pdf/fz/ls4/fz_ls4_dokumentation_vorlage.ott dieser vorbereiteten LibreOffice-Datei]. Erstelle die Screenshots '''direkt''' bei jedem Arbeitsschritt, den du dokumentieren möchtest. Sonst musst du das Ganze zweimal durchlaufen. ;) '''Beachte''' dabei, dass du deine '''Kompetenzen aus den ersten drei Lernsituationen nutzt'''!
*'''Dokumentiere''' deine '''Arbeitsschritte''' mit '''Bildschirmfotos''' und '''Stichworten''' in dieser vorbereiteten LibreOffice-Datei ([[:File:fz_ls4_dokumentation_vorlage.ott]]). Erstelle die Screenshots '''direkt''' bei jedem Arbeitsschritt, den du dokumentieren möchtest. Sonst musst du das Ganze zweimal durchlaufen. ;) '''Beachte''' dabei, dass du deine '''Kompetenzen aus den ersten drei Lernsituationen nutzt'''!





Version vom 27. Oktober 2021, 11:19 Uhr

<<<Vorheriger Level Startseite der Lernsituation Nächster Level>>>


Logo methode auftrag.png

Job to do

  • Rekonstruiere die Kaufläche des 16 mit der CAD-Software Ceramill Mind in statischer Okklusion.
  • Den Teil 2 der Videoanleitung (Virtueller Artikulator) kannst du überspringen. Gehe im Wizard in der CAD Software einfach einen Schritt weiter, wenn du beim Virtuellen Artikulator ankommst.
  • Rekonstruiere nur die Hauptwülste der Kaufläche, die Nebenwülste brauchst du nicht zu rekonstruieren.
  • Dokumentiere deine Arbeitsschritte mit Bildschirmfotos und Stichworten in dieser vorbereiteten LibreOffice-Datei (File:fz_ls4_dokumentation_vorlage.ott). Erstelle die Screenshots direkt bei jedem Arbeitsschritt, den du dokumentieren möchtest. Sonst musst du das Ganze zweimal durchlaufen. ;) Beachte dabei, dass du deine Kompetenzen aus den ersten drei Lernsituationen nutzt!


Hier kannst du die STL-Dateien als ZIP-Archiv herunterladen. Du musst sie vor dem Import in die CAD-Software entpacken. Speicher sie am bestem auf dem Laufwerk H ab.


Ein 3D-Situationsmodell als Vorlage zur Rekonstruktion der Kaufläche findest du hier: X3D-Situationsmodell



Lernvideos zur CAD-Software

Diese Screecasts erläutern dir die die Vorgehensweise mit der Software in der Schule:


Teil 1: Anlegen das Falls im Datenbankmodul und Laden der STL-Dateien aus der Digitalisierung:


Teil 2: Einrichten des Virtuellen Artikulators:


Teil 3: Festlegung der Präparationsgrenze:


Teil 4: Grundlegende Positionierung und Skalierung des Bibliothekzahns:


Teil 5: Die Feinarbeit! Endgültige Bearbeitung der funktionellen Krone: